Erfolgreiche Herbst-Blutspende unter blau-weißen Fahnen
Dass Blutspendeaktionen in Wiesloch mittlerweile einem Schlemmernachmittag gleichen, dürfte den vielen Spendern in und um Wiesloch hinlänglich bekannt sein. Aber bei der Aktion am 14. September wurden die 232 Spendenwilligen (von denen letztendlich 208 Personen zu Spende zugelassen wurden) mit einem bayrischen Menü überrascht, bei dem sogar Dirndl und alkoholfreies Weißbier nicht fehlen durften. Die Erwartungen wurden wieder einmal übertroffen.
"Ich komme gerne nach Wiesloch zum Blutspenden" so Jürgen V., "hier stimmt einfach alles. Von der Aufnahme bis zum Imbiss gut betreut und liebevoll gemacht!" Besonders die intensive Erstspenderbetreuung, bei der jeder Spender - nachdem er einen Gutschein für 500 WieslochCard-Punkte erhalten hatte - individuell begleitet wurde, kam bei den 41 "Neulingen" sehr gut an. Jeder Mehrfachspender, der einen Erstspender zu Blutspende begleitete, durfte sich über ein kleines Radio und ebenfalls 500 WieslochCard-Punkte freuen.
Der Verein WieslochCard e.V. unterstützte das DRK und belohnte die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich mit dieser Blutspende vorbildlich für verletzte und kranke Menschen engagieren, denn Blut ist durch nichts zu ersetzen!
"Wir freuen uns, wenn wir durch unsere zeitintensive ehrenamtliche Arbeit bei der Vorbereitung und Gestaltung der Blutspende dazu beitragen können, Menschen in Not zu helfen", so Natascha Zahn (Bereitschaftsleiterin). "Dass die Spender sich bei uns sichtlich wohl fühlen und so zahlreich zur Spende erscheinen ist die wohl schönste Belohnung, die es hierfür gibt!"
Zum wiederholten Male durfte auch der Freundeskreis Teddybär e.V. bei dieser Aktion nicht fehlen, um seine wichtige Arbeit vorzustellen. Die Mitglieder dieses Vereines haben es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, Rettungsmittel mit Tröstebären für Kinder auszustatten, um ihnen Angst und Schmerzen zu nehmen. Die Mitglieder des DRK freuen sich, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Spenderinnen und Spender bei den drei Aktionen begrüßen zu dürfen.
Weitere Infos unter: Blutspende.de