Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Blutspende-Tag bei der Volksbank Wiesloch mit OB Schaidhammer und Bürgermeister Merklinger.
Der vierte Blutspende-Tag der Volksbank Wiesloch in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Wiesloch ist wieder auf eine hervorragende Resonanz gestoßen. 268 Spendenwillige darunter 40 Erstspender wollten ihren Lebenssaft spenden. Mit der größten Blutspende-Aktion in Wiesloch stellte die Volksbank Wiesloch ihr soziales Engagement und die Verbundenheit mit den Einwohnern in der Region eindrucksvoll unter Beweis.


Seit Jahren gehe ich mehrmals im Jahr Blut spenden. Man möchte selbst ja auch, dass einem geholfen wird", sagt ein gerade vom Deutschen Roten Kreuz für seine hundertste Blutspende ausgezeichneter Spender. Bei einer Blutspende werden 0,5 Liter entnommen und die Spende dauert maximal 15 Minuten. Wie bei den letzten Blutspende-Tagen wurden auch dieses Mal prominente Teilnehmer dazu gebeten: Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Bürgermeister Heinz Merklinger gingen abermals mit guten Beispiel voran und spendeten ihr Blut für kranke und verletzte Mitbürger. Nach gut sechs Stunden lagen 239 Blutkonserven zum Abtransport bereit. "Leider mussten auch vor Ort einige Spendenwillige wegen zu niedrigen oder zu hohem Blutdruck, Eisenmangel oder Herz- und Kreislaufkrankheiten zurückgestellt werden. Aber 239 Blutkonserven sind ein gutes Ergebnis." erläuterte Peter Schäfer, Abteilungsleiter Werbung/Öffentlichkeitsarbeit und Organisator des Blutspende-Tages in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Besonderes Lob erhielten die Helfer der DRK-Bereitschaft auch bei dieser Aktion für die gelungene Zubereitung des abwechslungsreichen Essens und die liebevolle Betreuung während der Spenden.
Auch der Freundeskreis Teddybär und der Arbeitskreis "Organspende" waren bei dieser Spendenaktion gern gesehene Gäste - ganz im Zeichen der Menschlichkeit.
Vor der Blutentnahme muss jeder Spender zur Untersuchung. Fünf Ärzte des DRK waren hierbei im Einsatz. Geprüft werden zum Beispiel die gesundheitlichen Voraussetzungen für das Spenden: mindestens 50 Kilo Körpergewicht, keine schwerwiegenden Herz-Kreislauferkrankungen, größere Operationen und Reisen in Malariagebiete müssen sechs Monate zurückliegen, kein Fieber in den letzten vier Wochen und keine blutigen Zahnbehandlungen in den letzten drei Wochen.
Das Deutsche Rote Kreuz mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern deckt mit den regionalen Blutspendediensten 80 % des Bedarf der Krankenhäuser in Deutschland ab. "Die Osterfeiertage und sonniges Wetter haben bereits zu ernsthaften Engpässen bei der Versorgung der Krankenhäuser geführt und die Pfingstfeiertage stehen noch bevor" so Wolfgang Hilscher, Organisator und Koordinator zwischen Blutspende-Dienst und örtlichem Roten Kreuz. Gerade bei Behandlungen von Krebspatienten darf das Blut nicht älter als fünf Tage sein. "Je frischer desto besser" so Hilscher weiter.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.