Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Ein halbes Jahrhundert helfen die Wieslocher kranken und verletzten Mitbürgern. Damals wie heute ist Blut knapp und als Tribut an den medizinischen Fortschritt wird in unseren Tagen mehr vom wertvollen roten Saft benötigt denn je. Hierbei stehen weniger die Unfallopfer, als vielmehr die chronisch kranken Menschen im Vordergrund.
Als kleines Dankeschön hatten sich die Rotkreuzler bei der Blutspendaktion am vergangenen Donnerstag etwas Besonderes einfallen lassen.
Die Spende fand erstmals in der neuen Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums statt und zudem erhielt jeder Spender eine kleine Flasche Sekt sowie einen Blumengruss. Nachdem im letzten Sommer erstmals die 300er Marke geknackt wurde, war die Spannung groß, wie viele Spender in diesem Jahr den Weg ins neue Spendenlokal finden würden.

Zur großen Freude Aller erschienen 306 Spendewillige, darunter erneut rekordverdächtige 45 Erstspender. 30 Personen durften leider nicht spenden, so konnte der Blutspendedienst hoch zufrieden am Abend 276 Konserven mit nach Mannheim nehmen.
Das freute natürlich auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK Bereitschaft Wiesloch, die schon am Tag zuvor in stundenlanger Arbeit die Räumlichkeiten und das Buffet für den nächsten Tag vorbereitet hatten.
Die letzten Helfer verließen um 23.30 Uhr das Gebäude, um am nächsten Tag um 11.00 Uhr wieder bereit zu stehen, um erneut zwölf Stunden dafür zu sorgen, dass der Blutspendetermin reibungslos ablaufen kann.
Die Wieslocher Helfer freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Arbeit in den steigenden Zahlen an Spendewilligen widerspiegelt - gegen den allgemeinen Trend, der eher rückläufige Tendenz aufweist.
Sicher auch ein Verdienst der vielen motivierten Helfer der Küchencrew, die es immer wieder schaffen, mit ihrem großen Angebot für jeden Geschmack etwas zu zaubern. Suppe, warmes Hauptgericht, Nachtisch, vielfältiges Salatbuffet, Kaffee und Kuchen - viele Spender kamen bei diesem Angebot aus dem Staunen nicht heraus.
Inzwischen kommen auch zahlreiche Spender aus den umliegenden Orten, um in Wiesloch ihr Blut für erkrankte und verletzte Menschen zu spenden und sich von den Wieslocher Rotkreuzlern verwöhnen zu lassen.
Das DRK Wiesloch bedankt sich an dieser Stelle beim Flora-Park Wagner und der Stadt Wiesloch für ihre Unterstützung.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.