Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Im Rahmen des DRK-Ausbildungsprogramms fand in den letzten beiden Wochen eine aufeinander aufbauende Fortbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wiesloch statt.

Der Leiter des Wieslocher Polizeireviers, Uwe Schrötel, referierte vor zwei Wochen zunächst zur Polizeireform. Den zweiten Teil des Abends bildete die Notfallkonzeption des hiesigen psychiatrischen Krankenhauses.

Für die Arbeit in verschiedenen Teilen des DRK-Hilfeleistungssystems, in dem sich das DRK Wiesloch engagiert, ist es von immenser Bedeutung für die Einsatz- und Führungskräfte, über die jeweiligen Einsatzkonzepte der beteiligten Strukturen informiert zu sein. Nach der letztjährigen Großübung im PZN konnten so Abläufe etabliert oder optimiert werden.

Am vergangenen Donnerstag begrüßten nun Vertreter des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) die DRK-Einsatzkräfte auf ihrem Gelände. Nach einer Führung über das Gelände durch den Leiter des Patientenmanagements, Hans Banar, und den Leiter der Abteilung Bau und Technik, Waldemar Kurz, begrüßte der Kaufmännische Direktor Vincent Karfus die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte des Roten Kreuzes. Besprochen wurde hier das gemeinsame Vorgehen bei Not- und Unglücksfällen und hier insbesondere mögliche Flucht- und Evakuierungswege, um die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des PZN und des DRK zu gewährleisten. Besondere Bedeutung kam der Frage zu, wie die notwendigen Informationen (z.B. Gebäudepläne und Evakurierungspunkte) immer aktuell an das DRK weitergegeben werden können. Anschließend konnten viele Themen im gegenseitigen Austausch rege diskutiert werden.

Herzlichen Dank allen Beteiligten!

Einsatzgruppe Brand bei Wohnungsbrand in Baiertal im Einsatz.

Am frühen Donnerstagmorgen wurden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Wiesloch wiederum auf den Plan gerufen: Im Stadtteil Baiertal war es zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus gekommen.

Trotz der frühen Morgenstunden konnten die Helfer zügig in Richtung Einsatzstelle ausrücken. Da keine Gefahr mehr für die Anwohner bestand und auch die Löscharbeiten bald beendet waren, konnten die ehrenamtlichen Kräfte den Einsatz bald beenden und sich an ihre Arbeitsplätze begeben.

Bereitschafts- und Mitgliederversammlung mit neuer Satzung, Neuwahlen und Ehrungen erfolgt

Mitte März fand die satzungsgemäße Mitgliederversammlung im Deutschen Roten Kreuz (DRK)-Ortsverein Wiesloch statt.

Dr. Roland Münz-Berti als Vorsitzender freute sich Bürgermeister Ludwig Sauer und den stellvertretenden Bürgermeister Klaus Rothenhöfer als Vertreter der Stadt Wiesloch der Sitzung begrüßen zu können. Ein besonderer Gruß galt den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wiesloch, der Malteser und des THW, sowie des DRK-Präsidiums.

Bürgermeister Sauer dankte im Namen der Stadt Wiesloch allen aktiven Helfern für ihre zuverlässige und gute Arbeit zum Wohl der Wieslocher Bevölkerung und wünschte dem Ortsverein auch für die Zukunft das Beste.

Die Grüße der Wieslocher Hilfsorganisationen überbrachte Stadtbrandmeister Peter Hecker. Er betonte die gute Zusammenarbeit aller Organisationen und hob hervor, dass das DRK Wiesloch im Katastrophenschutz ein starker Partner im Rhein-Neckar-Kreis sei.

Im Namen des DRK-Kreisverbands lobte der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Steffen Stadler die DRK-Bereitschaft in Wiesloch und bezeichnete sie stolz als „Vorzeigebereitschaft" des Kreisverbandes.

Großeinsatz für die Wieslocher Hilfsorganisationen – DRK Wiesloch mit 18 Helfern im Einsatz

Am Freitag den 14.03.14 wurden die Helfer des DRK Wiesloch in den späten Abendstunden zusammen mit den Feuerwehren Baiertal und Wiesloch zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Die Einsatzgruppe Brand des DRK war kurze Zeit nach Alarm in Gruppenstärke bereit zum Ausrücken. An der Einsatzstelle zeigte sich bei der Erkundung dass auf einem Feld in der Nähe eines Wohngebiets ein großes Lager aus ca. 200 Heuballen in Brand geraten war.

Noch während der Erkundung erfolgte eine Durchzündung. Somit wurde schnell klar, dass wohl die komplette Lagerstätte nicht mehr zu halten war und sich die Löscharbeiten noch einige Stunden hin ziehen würden. In Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr wurde die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Da der Heuberg nur mit mehreren großen Radladern und weiterem schweren Gerät auseinander gezogen werden konnte, wurde des Weiteren der Notfall-KTW des DRK-Wiesloch mit zwei zusätzlichen Kräften an die Einsatzstelle beordert um den hauptamtlichen RTW auszulösen und um eine adäquate Versorgung in dem unwegsamen Gelände sicher stellen zu können. Das THW aus Wiesloch und Mannheim sowie der städtische Bauhof unterstützten die Kollegen der Feuerwehr mit schwerem Gerät.

„Pasta satt" hieß es bei der Blutspendeaktion des DRK Ortsvereins Wiesloch am vergangenen Donnerstag.

Als Dankeschön für die 256 blutspendewilligen Mitbürgerinnen und Mitbürger ließ sich das Küchenteam wieder einmal etwas besonderes einfallen: Original italienische Pasta in verschiedenen Variationen mit einem reichhaltigen Salatbuffet verwöhnte die Gaumen der Wieslocher Lebensretter.
Zusätzlich gab es für jeden Spender eine praktische Outdoordecke. Viele gaben dem DRK ein spontanes Lob für die gute Organisation und das leckere Essen. Sie zollten aber auch der unermüdlichen ehrenamtlichen Arbeit in Wiesloch Respekt, die tagtäglich vor Ort geleistet wird. Insbesondere die Vor- und Nachbereitung der Blutspendeaktionen sind besonders arbeitsintensiv für die Mannschaft. Jedoch sind alle hierzu bereit, dient der Einsatz doch dazu, die dringend notwenige Blutversorgung von schwerkranken Menschen sicher zu stellen.
Die knapp 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich jetzt schon auf die nächste Blutspendeaktion anlässlich des Weltrotkreuztags am 8. Mai, die traditionell in den Räumen der Volksbank stattfinden wird und sie sind sich sicher: die 300er Marke wird wieder einmal geknackt werden...

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.