Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Ausbildung und Notfalleinsatz bei sommerlichen Temperaturen.

Zum Thema „Retten und Tragen" bildeten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes am vergangenen Donnerstag im Freien fort.

Aufgrund des sommerlichen Wetters trafen sich die aktiven Mitglieder im Gerbersruhpark, um wichtige Handgriffe zu trainieren, denn nur durch regelmäßiges Training kann eine zuverlässige Einsatzbereitschaft garantiert werden.

Parallel hierzu fand in der Wieslocher Innenstadt ein Polizeieinsatz statt. Zur Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes wurden der KTW des DRK Wiesloch an die Einsatzstelle herangeführt.

"Stille Lebensretter" geehrt - Blutspenderehrung in Wiesloch.

Im Rahmen der Sitzung des Kultur-Ausschusses lud die Stadt Wiesloch verdiente Blutspenderinnen und Spender ein, um sich für das bürgerschaftliche Engagement der „stillen Lebensretter" zu bedanken. Blut gehöre zu den wichtigsten Dingen, die ein Mensch einem anderen geben kann, so Bürgermeister Ludwig Sauer. Er sprach aber auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK Wiesloch seinen herzlichsten Dank für ihre Arbeit aus.

Dr. Münz-Berti, der an diesem Tag selbst für 50 Blutspenden geehrt wurde, dankte den Spendern im Namen der verletzten und erkrankten Menschen aufs Hezrlichste.

Zehn Mal zur Ader gelassen wurden Susanne Bartum, Martha Bauer, Joachim Coßmann, Josef Eppinger, Dirk Feidner, Markus Göhlich, Thorsten Kahlich, Sabine Kahlig, Ninette Kraft, Ute Nohe, Beate Rnnert, Vera Sauer, Jessica Schwahn und Kerstin Stinner. Die Ehrennadel für 25 Blutspenden durften Thomas Hörner, Marcel Menrath und Thomas Ränk entgegen nehmen. 75 Blutspenden tätigten Detlef Moritz und Elmar Wagner.

Bevölkerung kann beim "Tag der Helfer" hinter die Kulissen der Wieslocher Hilfsorganisationen schauen.

Seit vielen Jahren präsentieren die Wieslocher Hilfsorganisationen an einem Wochenende ihre Schlagfertigkeit. Beim „Tag der Helfer" laden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Bevölkerung ein hinter die Kulissen zu schauen, ins Gespräch zu kommen und selbst Hand anzulegen.

Neben der Feuerwehr, den Maltesern und dem THW präsentierte sich das Deutsche Rote Kreuz am vergangenen Wochenende mit seinen vielfältigen Angeboten. Ortsverein und Jugendrotkreuz informierten über ihre Arbeit in Wiesloch. So konnten beispielsweise Material und Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes bestaunt werden. In einem weiteren Zelt luden die Profis vom Roten Kreuz die Bevölkerung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung ein – ganz nach dem Motto: prüfen – rufen – drücken. Kranke Kuscheltiere konnten die Kinder im Teddybärenkrankenhaus versorgen, um sich dann auf der Rettungswagen-Hüpfburg so richtig auszutoben. Kleine Stärkungen gab es am Stand des Jugendrotkreuzes, der sich ob des Sonnenscheins regen Zuspruchs erfreute.

Die DRK-Rettungshundestaffel war in diesem Jahr ebenfalls mit einem Info-Stand vertreten und präsentierte das Können der zwei und vierbeinigen Helfer bei verschiedenen Vorführungen. Die Vorführungen wurden in diesem Jahr von den Jugendorganisationen übernommen: nachdem die Jugendfeuerwehr einen Brand erfolgreich gelöscht hatte, konnten die „Verletzten" vom Jugendrotkreuz und der Malteser-Jugend versorgt werden.

Ein rundum gelungenes Wochenende – so das einstimmige Résumée der Verantwortlichen.

Am 21.05.2014 wurde das DRK Wiesloch von der Freiwilligen Feuerwehr Waldhilsbach für die Cold Water Challange 2014 nominiert.

Bei der Cold Water Challange handelt es sich um ein Phänomen der sozialen Medien. Bereits seit längerem werden die unterschiedlichsten Personen oder Gruppen in sozialen Medien wie Facebook "nominiert" innerhalb einer bestimmten Zeit irgendwelche Aktionen durchzuführen und dann ein Video von dieser Aktion online zu stellen. Neben vielen sinnlosen Aktionen, gibt es auch lustige Aktionen, die es einer Hilfsorganisation wie dem DRK Wiesloch ermöglichen, zu zeigen dass man eine starke Gemeinschaft ist und es schafft innerhalb kürzerster Zeit scheinbar unmögliches möglich zu machen.

Das DRK Wiesloch wurde am 21.05.2014 von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldhilsbach zur Cold Water Challange 2014 nominiert. Das heißt, wir mussten innerhalb von 24 Stunden ein Video drehen, in dem wir und viel "kaltes Wasser" vorkommen oder wir müssen die Kameraden aus Waldhilsbach zu einem Grillabend einladen. Hier das Video:

Außerdem dürfen wir nun drei andere Gruppen für die Challange nominieren, die ebenfalls innerhalb von 24 Stunden ein Video drehen müssen, oder wir dürfen zum Grillen vorbei kommen. Wir nominieren:

  1. Feuerwehr Frauenweiler
  2. THW Wiesloch-Walldorf
  3. Malteser Hilfsdienst Wiesloch

Und zur Vollständigkeit hier noch der Link zum Video der Freiwilligen Feuerwehr Waldhilsbach, in dem wir nominiert wurden: Cold Water Challenge 2014 - Feuerwehr Waldhilsbach

Verband ist nicht gleich Verband.

Am vergangenen Donnerstag beschäftigten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Wiesloch mit dem Thema Wundverbände. Was vor einigen Jahrzehnten regelmäßig und intensiv geübt wurde, fristet in der heutigen Zeit ein fast vergessenes Dasein: Verbände von Kopf bis Fuß.

DRK-Ausbilder und Krankenpfleger Fritz Wink kam eigens zu diesem Thema nach Wiesloch und gab seine Kenntnisse aus der langjährigen Tätigkeit in der chirurgischen Universitätsklink an die Einsatzkräfte weiter.

Nun sind die Helferinnen und Helfer fit für die Wunde...

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.