Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Neues Multifunktionsgerät für das DRK Wiesloch.

Um auch in puncto Büroausstattung mit der Zeit zu gehen, beschlossen die Verantwortlichen des DRK Wiesloch das mittlerweile nicht mehr reparable Multifunktionsgerät durch ein neues Gerät zu ersetzen. Einen kompetenten Partner fanden die Ehrenamtlichen bei „MSP Kopiersysteme GmbH“ aus Mühlhausen.

Durch eine großzügige Unterstützung konnte ein hochwertiges generalüberholtes Multifunktionssystem erworben werden. Das neue MFP-System mit dem IT-Dienstleister „MSP Kopiersysteme GmbH“ wird dem DRK Wiesloch künftig eine hohe Verfügbarkeit bieten.

 

 

Am vergangenen Dienstabend machten sich die Wieslocher Bereitschaftler mal wieder auf den Weg, um einen Blick „über den Tellerrand“ zu werfen.

Auf dem Programm stand ein Besuch im DRK Kleidershop „Jacke wie Hose“ in Heidelberg. Seit dem Umzug vom DRK Kreisverband in die großzügigen Räumlichkeiten in Wieblingen vor mehr als drei Jahren hat sich der Kleiderladen zu einem wahren Schmuckkästchen gemausert. Nach der Begrüßung und kurzen Einführung durch die Leiterin Ulrike Frank konnten die Gäste ungestört im reichhaltigen Fundus stöbern. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kleidershops standen mit Rat und Tat zur Seite und freuten sich sichtlich über das Interesse an ihrer Arbeit.

Aufgrund des Besuches der Wieslocher DRK´ler gab es das erste „Late-Night-Shopping“ mit Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr. Das wurde natürlich genutzt, um so manches Schnäppchen zu ergattern. Die Helfer staunten nicht nur über die große Auswahl an Kleidung, besonders angetan waren sie von den unzähligen Büchern, CD´s und Spielen. Auch der große Bereich mit Haushaltswaren und Schmuck rief erstaunte Blicke hervor.

Die Helferinnen und Helfer traten die Heimreise mit dem guten Gefühl an, dass auch in etwaigen Notfallsituationen – beispielsweise bei einem Einsatz der EG Brand des OV Wiesloch – Betroffene schnell und unbürokratisch mit dem Wichtigsten versorgt werden könnten. Manuela Schütz bedankte sich im Namen des Ortsvereins bei Ulrike Frank und ihren Ehrenamtlichen für ihr Engagement und die Möglichkeit, Einblick in diese wichtige Arbeit nehmen zu dürfen.

 

Hilfsorganisationen kamen zu Baumpflanzung im Gerbersruhpark zusammen.

(mfr). Zu einer gemeinsamen Baumpflanzung kamen kürzlich die Verantwortlichen der Wieslocher Hilfsorganisationen mit der Stadtverwaltung zusammen. Grund ist das bevorstehende Jubiläum des Tags der Helfer am 1. und 2. Juni, der dieses Jahr seinen 40. „Geburtstag“ feiert.

Am Eingang zum Stadtwingert steht seit wenigen Wochen eine junge Flatter-Ulme, Baum des Jahres 2019, die künftig an die Entstehung des Tags der Helfer im Jahr 1979 erinnert. Wie Bürgermeister Ludwig Sauer in einer kurzen Ansprache verdeutlichte, soll der Baum vor allen Dingen eine Würdigung für die Arbeit der Ehrenamtlichen von Deutschem Roten Kreuz, Feuerwehr, Maltesern und Technischem Hilfswerk sein. „Ganz besonders sichtbar wird ihr Engagement am Tag der Helfer, welcher in Wiesloch eine nicht mehr wegzudenkende Veranstaltung geworden ist. Ich möchte den Initiatoren meinen herzlichen Dank aussprechen, auch denjenigen, die heute nicht mehr dabei sein können, sowie den amtierenden Verantwortlichen“, so Sauer. Besonders dankte der Bürgermeister dem Ideengeber der Pflanzung Rainer Kircher. Wie der Ehrenkommandant der Feuerwehr Wiesloch betonte, „soll der Baum daran erinnern, dass aus etwas Jungem und Verletzlichem etwas Nachhaltiges und Stolzes erwachsen kann. Gemeinsam mit euch Gründern haben wir im Jahr 1979 den Grundstein für eine erfolgreiche und enge Zusammenarbeit gelegt, darauf können wir bis heute stolz sein“, fasste Rainer Kircher zusammen.

Neben den amtierenden Führungsgespannen der Gründungsorganisationen kamen zur Veranstaltung zahlreiche bei der Gründung involvierte Personen. Darunter Gerhard Herrmann, Ehrenvorsitzender des DRK-Ortsvereins Wiesloch, Gerolf Sauer und Rainer Kircher, Ehrenkommandanten der Feuerwehr Wiesloch, sowie Rolf Krämer und Karlheinz Schweinfurth. Für die Verwaltung waren Bürgermeister Ludwig Sauer und der zuständige Fachgruppenleiter Jürgen Morlock anwesend.

 

Zum traditionellen Blutspendetag luden die Volksbank Kraichgau und das Deutsche Rote Kreuz Wiesloch am 2. Mai in die Wieslocher Volksbank-Hauptstelle ein.

210 mutige Bürgerinnen und Bürger meldeten sich zur Blutspende an, hiervon mussten elf Personen aus medizinischen Gründen zurückgestellt werden. Ein eher durchschnittliches Ergebnis, rangieren die Spenderzahlen in Wiesloch doch eher im höheren Bereich.

Lecker, wenn auch aufgrund des vorausgegangenen Feiertages etwas eingeschränkt, war das Buffet, das die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die Spender zauberten: Schnitzel, Kartoffelsalat, Maultaschen und eine reichhaltige Salatvariation bildeten den verdientne Abschluss für die Spenderinnen und Spender.

Das DRK freut sich schon auf die nächste Aktion in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums zum Abschluss der Sommerferien.

 

Trotz eines geplanten Sanitätsdienstes wurde auch ein kurzfristige Betreuungseinsatz von den Helfern des DRK Wiesloch abgewickelt.

Bevor die Einsatzkräfte des DRK Wiesloch zum geplanten Sanitätswachdienst anlässlich des Wieslocher Stadtlaufes ausrücken konnten, wurden sie am frühen morgen zu einem Einsatz nach Walldorf alarmiert.

Aufgrund einer medizinischen Notlage war der Fahrer eines Reisebusses mit knapp 50 Senioren nicht mehr in der Lage, die Fahrt fortzusetzen. Nach der Erstversorgung des Busfahrers durch den Rettungsdienst übernahm das DRK Wiesloch die Verpflegung und Betreuung der Reisegruppe in den Räumlichkeiten des DRK Walldorf. Im Laufe des Vormittags konnte dann der Großteil der Gruppe die Reise nach Italien fortsetzen.

Parallel hierzu fand der traditionelle Wieslocher Stadtlauf statt, der erstmals auf einer neuen Route auch durch die Innenstadt führte. Aufgrund der neuen Dislokation und des damit verbundenen größeren Gefahrenpotentials musste das DRK Wiesloch auch mit 14 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort sein. Außer kleineren Blessuren und geringfügigen Kreislaufbeschwerden hatten die Helferinnen und Helfer glücklicherweise keine größeren Hilfeleistungen zu tätigen.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.