Rekordverdächtige 188 Mal spendete Walter Rausch aus Wiesloch Blut.
Anlässlich der letzten Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales durfte die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Wiesloch verdienter Blutspender ehren. Ehrenvorsitzender Gerhard Herrmann und Vorsitzender Mario Strammiello freuten sich, nach einer sehr langen Pandemiepause Worte des Dankes und der Hochachtung an die Spenderinnen und Spender richten zu können. Strammiello betonte in seinen Ausführungen, wie knapp das Organ Blut in der Medizin auch heute noch sei. Die Pandemie habe die Situation teilweise dramatisch verschärft. Er betonte, wie wichtig jede einzelne Blutspende für die Sicherung der Blutversorgung ist und bedankte sich stellvertretend für alle Menschen, die auf Blut angewiesen sind bei den Geehrten.
Neben einem Weinpräsent durch die Stadtverwaltung lud das Rote Kreuz zu einem Erste-Hilfe-Kurs ein, der gerne angenommen wurden.
10 Mal zur Ader gelassen wurden Susann Beer, Brigitte Eppinger, Karl Felix, Oliver Gramlich, Nico Hartig, Janine Hartig, Constanze Hügel, Lutz Keller, Maren Ludigkeit-Steinitz, Stefan Neumann, Anselm Roth, Rosita Sauer, Michael Schubert, Alexandra Stroh, Dominik Vogel und Marc Vornetran.
25 Mal spendeten Andreas Auer, Sandra Goldschmidt, Steffen Grieb, Michael Heibel, Richard Himmelsbach, Berndt Knippel, Fiona Klenk, Stefan Kreutzer, Manfred Link, Stefan Seewöster, Yvonne Seewöster, Manfred Stindl, Guido Wesselmann und Armin Zirkel Blut.
Petra Scheurich konnte für ihre 50malige Blutspende geehrt werden, während Willi Maier, Matthias Röbig-Landau und Horst Steinmann die Urkunde für 75 Blutspenden entgegennehmen durften.
Die stolze Zahl von 100 Blutspenden können Gerhard Mülbaier, Gerd Straub und Elmar Wagner aufweisen.
Ganz besonderes aber ist das Engagement von Walter Rausch der 175 mal Blut gespendet hatte und nach 188 Spenden nun altersbedingt aufhören muss.
Nach 16 Jahren an der Spitze des Wieslocher Ortsvereins ging am vergangenen Samstag eine Ägide zu Ende.
Dr. Roland Münz-Berti übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Mario Strammiello. Aufgrund seiner jahrelangen Engagementes wurde Münz-Berti unter großem Applaus zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Anlässlich der Mitgliederversammlung des hiesigen Ortsvereins waren die Durchführung von Neuwahlen obligat. Die Versammlung fand unter 2G-plus-Regeln und mit entsprechendem Hygienekonzept im PALATIN Kongresshotel statt. Zu den Gästen zählten neben Bürgermeister Ludwig Sauer auch der Präsident des Kreisverbandes, Landesdirektor der Bereitschaften Jürgen Wiesbeck.
Nach einem interessanten Überblick über die vergangenen Jahre und einstimmiger Entlastung folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft. Auch für die Zukunft ist das DRK Wiesloch wieder gut aufgestellt: Dr. Mario Strammiello wird künftig dem Verein vorsitzen, während Dr. Stefan Schneider weiter das Amt des 2. Vorsitzenden inne hat. Zur Kassiererin wurde Burcu Gündes gewählt, die mit ihrer Expertise die tadellos geführten Finanzen der bisherigen Schatzmeisterin Angelika Metzler weiter meistern wird. Die Bereitschaft wird von der kürzlich gewählten neuen Bereitschaftsleitung Elena Huber und Philipp Kaimann vertreten, während Christina Schweickert die Belange des Jugendrotkreuzes im Vorstand als neue Jugendleiterin vertreten wird. Martina Jung wird als Ortsvereinssozialleiterin ebenfalls wieder im Vorstand vertreten sein.
Der stellvertretende Bereitschaftsleiter PD Dr. Felix Schmitt ist neuer Ortsvereinsarzt. Als Beisitzer fungieren künftig André Bobrich, Thomas Erni, Manuela Schütz und Natascha Zahn.
Mit einem großen Dankeschön verabschiedete die Versammlung den ehemaligen Bereitschaftsleiter Ralf Limbach sowie die langjährige Jugendleiterin Katrin Ziefle aus dem Vorstand.
Die DRK-Bereitschaft Wiesloch stellt mit ihrem Engagement bei Sanitätsdiensten, im Bevölkerungsschutz und für Blutspenden das Herzstück des Ortsvereins dar.
Aufgrund der angespannten pandemischen Lage musste diese – ausnahmsweise – per Videokonferenz stattfinden. Dr. Felix Schmitt gab einen Rückblick über die ausgesprochen turbulenten vergangenen vier Jahre.
Einen Schwerpunkt der Arbeit habe der Ausbau der neu gepachteten Halle zum neuen Stützpunkt für den Bevölkerungsschutz gebildet. Darüber hinaus habe die Bereitschaft bei der Bewältigung der letzten Krisen Einsatz gezeigt, wie der COVID-Pandemie, dem resultierenden Engpass an lebensrettenden Blutprodukten und nicht zuletzt der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.
Im Anschluss an diesen Rückblick erfolgten die Neuwahlen der Bereitschaftsleitung. Ralf Limbach und Natascha Zahn erhielten großen Dank für ihr bisheriges Engagement und übergaben das Amt an Elena Huber und Philipp Kaimann. Dr. Felix Schmitt bleibt als stv. Bereitschaftsleiter gemeinsam mit Tina Dohn weiter im Amt. Die Wahlen wurden vom stv. KBL Claus Gutfleisch geleitet und von Helmut Dörr aus Eppelheim technisch unterstützt. Besonderer Dank gilt der bisherigen Bereitschaftsleitung für ihr großes Engagament in besonders herausfordernden Zeiten.
Eine neue Blutspende-Saison unter Pandemiebedingungen wurde in dieser Woche im PALATIN-Kongresshotel eingeleitet.
Am 28. Februar und 01. März registrierten sich insgesamt 231 Menschen, um ihr Blut für Verletzte und Kranke zu spenden. Sicherlich ist es weniger der Wieslocher Spendenfreudigkeit als der pandemiebedingten Erkrankungswelle geschuldet, dass das Ergebnis somit eher verhalten ausfiel.
Aufgrund der aktuellen Lage erhielten die Spenderinnen und Spender statt des üblichen leckeren Buffets eine Lunchbox mit allerlei Leckereien.
Das DRK Wiesloch bedankt sich bei allen Beteiligten herzlich und lädt bereits jetzt zur nächsten Blutspendeaktion am 02. und 03. Mai im PALATIN ein.
Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Wiesloch lädt alle Mitglieder zur Mitgliedsversammlung ein.
Satzungsgemäß wird die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wiesloch am Samstag, den 12. März 2022 um 19:30 Uhr stattfinden. Aufgrund der besonderen Situation wurde als Tagungsort das PALATIN-Kongresshotel Wiesloch gewählt.
Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage, Ausfahrtkarten sind auf Wunsch erhältlich.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 05.03.2022 beim Vorsitzenden einzureichen.
An der Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Es werden zudem kostenlose Antigen-Schnelltests angeboten.
Es wird gebeten, FFP-2-Masken zu tragen.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch
Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744