Zum Hauptinhalt springen
Foto: A. Stienstra / pixabay.com

Tag der Helfer 2025

Foto: J. Linke / DRK Wiesloch

Ein erlebnisreicher Tag für Groß und Klein!

Am vergangenen Wochenende stand alles im Zeichen der Hilfsbereitschaft. Beim alljährlichen Tag der Helfer zeigten wir und die Kollegen der anderen Hilfsorganisationen, die in und um Wiesloch bei Notfällen zur Stelle sind, was unsere Aufgaben sind und was wir das Jahr über leisten. Von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Malteser Hilfsdienst bis hin zum Technischen Hilfswerk waren somit alle dabei. Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Besucher diese Gelegenheit, unsere Arbeit hautnah kennenzulernen – und selbst aktiv mitzumachen!

Ein besonderes Highlight für junge Besucher war die abwechslungsreiche Kinder-Rallye, bei welcher sich auch unser Jugendrotkreuz mit verschiedenen Aufgaben beteiligte: Bei einer KTW-Bildersuche konnten spannende Details an einem echten Krankentransportwagen entdeckt werden. Darüber hinaus durften die Kinder mit viel Kreativität einen eigenen kleinen Erste-Hilfe-Kasten basteln und mit einer Kuscheltiertrage einen kleinen Parcours meistern. Dabei stand spielerisches Lernen rund um Erste-Hilfe und den Sanitätsdienst im Mittelpunkt.

Neben diesen Angeboten war bei uns natürlich auch für den süßen Genuss gesorgt und der Duft von frisch gebackenen Waffeln und Crêpes lockte auch die Erwachsenen an. Wenn dann wegen der Temperaturen doch ein Eis präferiert wurde, dann konnten die Gäste am Glücksrad drehen und so entscheiden lassen, welche Sorte es werden sollte.

Am Nachmittag bot eine beeindruckende Vorführung die Gelegenheit zu erfahren wie Rettungskräfte in Notfällen zusammenarbeiten – professionell, schnell und Hand in Hand. Bei einem simulierten Verkehrsunfall wurde eine Person in einem PKW eingeklemmt. Während die Kollegen der Feuerwehr das Fahrzeug absicherten und die Person befreiten versorgten wir gemeinsam mit dem First Responder der Malteser Wiesloch den Patienten. Die Zuschauer konnten somit hautnah miterleben, wie wichtig Teamarbeit, Technik und Erfahrung im Einsatz sind.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen tollen und spannenden Tag möglich gemacht haben!

Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Freundeskreis Teddybär e.V., welcher ebenfalls wieder mit dabei war und Herrn Pfeifer, dessen Fotos wir für diesen Beitrag verwenden dürfen.